Voraussetzungen
1. Tätowiert werden darf nur wer das 18. Lebensjahr vollendet hat.
2. Personen, die unter Alkohol- und/oder Drogeneinfluss stehen werden nicht tätowiert.
3. Der Künstler behält sich jederzeit das Recht vor, Kunden unbegründet abzulehnen.
Terminvorbereitung
4. Die Tattoo-Motive werden individuell besprochen, vom Künstler vorbereitet und in Absprache mit dem Kunden tätowiert. Auch Freihand-Arbeiten sind möglich. Hier ist besonders zu beachten, dass größere Abweichungen auf Grund der künstlerischen Freiheit entstehen können.
5. Der Kunde ist verpflichtet den Künstler, über mögliche Allergien, Krankheiten (z.B. HIV, Hepatitis, Epilepsie, etc.) oder die Einnahme von Medikamenten zu informieren.
Preisfindung und Bezahlung
6. Der Preis für ein Tattoo richtet sich individuell nach Größe, Farben, Körperstelle, Hautgegebenheiten, eventuellen Veränderungen an der Vorlage und technischem Grad.
7. Der Preis für ein Tattoo versteht sich inklusive Nachstechen. Ausgenommen hiervon sind Tätowierungen auf Fingern, Händen, Hals und Füßen. Nachstech-Termine sind innerhalb eines Vierteljahres wahrzunehmen, ansonsten ist der Nachstich in voller Höhe zu bezahlen.
8. Die Bezahlung erfolgt immer in Bar und in voller Höhe nach Beenden der Leistung von Sitzung zu Sitzung.
Nach der Tätowierung
9. Der Künstler übernimmt keine Haftung für Folgeprobleme, wie z.B. falsche Pflege, falsche Salbe, falscher Sonnenschutz, oder welcher Art auch immer.
10. Das Tattoo kann von der Vorlage leicht abweichen, dies gilt insbesondere für das Überdecken alter Tattoos (Cover-Ups).
11. In seltenen Fällen können durch die Tattoo-Farbe Allergien auftreten. Hierfür wird kein Haftung übernommen.
12. Tätowieren ist eine Handarbeit. Demnach können trotz größter Sorgfalt und Fürsorge und je nach Hautgegebenheiten sog. „Blow-Outs“ (verlaufene Linien, entstanden durch zu tiefes Eindringen der Nadel in die Haut) enstehen. Hierfür übernehmen wir keine Haftung.